Skip to main content

Schlagwort: zeit

Internationaler Tag der Frauengesundheit

Die Lebenserwartung von Frauen steigt in Deutschland seit Jahrzehnten an. Aktuell beträgt die Lebenserwartung bei der Geburt für Frauen 82,7 Jahre und liegt damit fünf Jahre höher als bei Männern. Das Ziel ist aber nicht allein, ein hohes Lebensalter zu erreichen. Wichtig ist auch, gesund zu leben und eine hohe Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Gerade in der Lebensmitte können Frauen – gut informiert und selbstbestimmt – aktiv etwas Sinnvolle für die eigene Gesundheit tun, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten beitragen.

Ein Frauengesundheitszentrum ist eine soziale Einrichtung, die Frauen und Mädchen parteilich in frauenspezifischen Gesundheitsfragen berät und Hilfen anbietet, beziehungsweise vermittelt. Frauengesundheitszentren entstanden seit Anfang der 1970er Jahre im Zuge der Zweiten Frauenbewegung.

Ziel ist, Frauen aller Altersstufen und Lebenszusammenhängen frauenbezogene Beratung und Hilfen zu bieten. Frauengesundheitszentren verstehen sich als Anwälte von Mädchen und Frauen, in dem Sinne, dass sie für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung stehen und einer möglichen Instrumentalisierung, Pathologisierung und Medikalisierung der weiblichen Gesundheit durch Frauenmedizin sowie der Pharmaindustrie kritisch und wachsam gegenüberstehen. Sie unterstützen Frauen im bestehenden Gesundheitssystem, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen, und damit ihre Autonomie zu bewahren.

Mit individuellen Beratungsangeboten, Kursen, Vorträgen oder auch therapeutischen Angeboten versuchen Frauengesundheitszentren die Frauen zu erreichen. Themen sind auswahlweise die Phase der Wechseljahre, das Diaphragma als alternative Verhütungsmethode, Gruppenangebote für Frauen mit Depressionen, Angebote speziell für Mädchen, für lesbisch orientiere Frauen und auch für die Frauen, die von Gewalterfahrungen betroffen sind oder waren. Veranstaltungen, die den weiblichen Körper frauenspezifisch vermitteln sind ebenso Teil des Angebotes wie Kurse zur vaginalen Selbstuntersuchung oder zur Brustuntersuchung.

Können ätherische Öle den weiblichen Körper unterstützen? Ja das können Sie, der weibliche Körper hat einen natürlichen Monats-Rhythmus. In diesem hebt und senkt sich der Hormonspiegel. Die Natur hat dies so eingerichtet und wenn die Ernährung, die Umgebung und der Lebensstil der Frau naturnah gestaltet sind, soll kein Aspekt des weibliches Zyklus als Krankheit oder eingeschränkter Zustand gewertet werden.

Hormone beeinflussen und regulieren alles im Körper und versuchen den Körper im Gleichgewicht zu halten. Es sollten immer die 5 Säulen eines gesunden Lebens enthalten: Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, Senkung der Giftstoffbelastung, Selbstfürsorgerituale.

Ätherische Öle können das Gefühl der eigenen Weiblichkeit stärken und stimmungsaufhellend wirken. Aber sie können noch viel mehr: Durch ihren hormonregulierenden Charakter können sie ausgleichend auf die Hormonproduktion wirken. Und in Kombination mit wirkstarken Trägerölen wie z.B. Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl oder Kokosnussöl wirken sie pflegend und regulierend in der Intimpflege.

Folgende Öle können hier unterstützen:

  • Clary Calm – Monatliche Mischung für Frauen
  • Clary Sage (Muskatellersalbei ätherisches Öl) Salvia sclarea
  • Rosmarin
  • Lavendel
  • Zypresse
  • Ylang Ylang
  • Geranium
  • Basilikum
  • Juniper Berry
  • Pfefferminze

Hier würden wir euch gerne noch ein paar Tipps und Hinweise geben, für die Zeit, bevor ihr Schwanger werden wollt.

Vor einer Schwangerschaft ist es sehr gut, wenn eine Entgiftung von chemischen Schadstoffen des Körpers erfolgt. Da wir täglich toxische Chemikalien von Pharmazeutika, Pestiziden und Herbiziden, Lebensmitteln sowie Haushalts- und Pflegeprodukten in den Körper aufnehmen.

Die Frau reduziert potentiell giftige Lebensmittel, inklusive Fisch, der mit Schwermetallen belastet sein könnte und trinkt reines Trinkwasser. Einer faserreichen Ernährung, die den Darm reinigt, indem die Ballaststoffe die Gifte absorbieren und ausscheiden, sowie ein Probiotikum ist angeraten. Eine Leber- und Gallenreinigung mit den ätherischen Ölen Immortelle, Mandarine, Kardamom, Geranie, Karottensamen, römische Kamille unterstützt die lebenswichtigen Organe.

Der Mann kann sich auch aktiv in die Schwangerschaftsplanung einbringen. Selen hilft die Gene zu stärken, Zink unterstützt Testosteronausschüttung für die Spermienproduktion und ätherische Öle wie Lavendel, Pfefferminze, Salbei und Fenchel unterstützen die Hormonproduktion effektiv.

Zur Schwangerschaftsvorbereitung (vor der Empfängnis) empfiehlt sich also eine Entgiftung des Körpers sowie der Aufbau durch Vitamin- und Mineralstoffreiche Ernährung unter Einbeziehung von Probiotika.

Hier könnten folgende Produkte von doTERRA sehr gut eingesetzt werden.

  • Darmsanierung mit GX Assist und PB Assist
  • LLV
  • Zendocrine – Fertige Entgiftungsmischung

Bist Du jetzt neugierig geworden und möchtest dazu mehr erfahren, dann spreche uns einfach an. Wir freuen uns auf eine individuelle Beratung.

Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar 2021 findet der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Initiator des Aktionstags ist der Deutsche Kinderhospizverein, er wird seit 2006 begangen. Der Tag soll auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam machen sowie in der Gesellschaft ein Bewusstsein für die Arbeit der Kinderhospize schaffen.

Ein Kinderhospiz umfasst ambulante und stationäre Einrichtungen für unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Eltern und Geschwister. Durch die häufig intensive Pflege des Kindes kommen im Alltag die Erholung der Eltern und die Zuwendung an die Geschwister zu kurz.

In einem Kinderhospiz gibt es die Möglichkeit, dass sich die Eltern für eine begrenzte Zeit aus der Pflege herausnehmen können und von professionellen Pflegern ersetzt werden.

Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Eltern, sowie Geschwister, werden im stationären Kinderhospiz auf Ihrem Lebensweg begleitet. Sie können sich in einem geschützten Raum mit vertrauten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen.

In einem stationären Kinderhospiz haben die erkrankten Kinder, Eltern und Geschwister die Möglichkeit, anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen zu begegnen, sich auszutauschen, einander zu unterstützen oder auch Kontakte zu knüpfen bzw. zu vertiefen, die über den Aufenthalt im Kinderhospiz hinausgehen.

In einem stationären Kinderhospiz kann die ganze Familie ab der Diagnosestellung einer lebensverkürzenden Erkrankung bei einem ihrer Kinder eine Atempause einlegen, um wieder Kraft zu schöpfen für ihren Alltag zu Hause. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Pflege des erkrankten Kindes kann rund um die Uhr durch Fachpflegepersonal übernommen werden. Die Pflegeteams arbeiten eng mit den Eltern zusammen. Die Eltern sind die Fachleute ihres Kindes, denn sie kennen seine Bedürfnisse und Wünsche am besten. In der Pflege werden die individuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Die Eltern können die Versorgung ganz oder teilweise an die Mitarbeiter des Kinderhospizes abgeben. Sie können die Pflege ihres Kindes aber auch selbst übernehmen oder das Team unterstützen. 

Verschiedene ätherische Öle können hier auch gut unterstützen, um eine gute Atmosphäre zu erreichen.

Lemon – Zitronen Öl, ist das Öl der Konzentration und kann die Stimmung heben, es schüttet Glückhormone aus.

AromaTouch – eine Ölmischung der Entspannung eine wunderbare Massagemischung, sehr gut geeignet für eine entspannende Handmassage.

Lavendel – das Öl der Kommunikation, wirkt sehr beruhigend und auch hautpflegend, bringt auch ganz viel Entspannung und man kann sich in einem Traum auf den Weg zu den Lavendelfeldern aufmachen.

Rosmarin – das Öl des Wissens und des Übergangs. Das Wort kommt aus dem lateinischen „Ros marinus“ und auf übersetzt heißt es so viel wie „Tau des Meeres“, damit kann man die Luft im Krankenzimmer reinigen.

Bergamotte – das Öl der Selbstannahme, es hilft bei Heimweh, kann sehr gut für eine Handmassage genutzt werden, es wirkt beruhigend und anregend zugleich.

Eine gute Idee wäre es, hier einen Diffuser einzusetzen, vielleicht dabei auch das Kind den Duft selber auswählen lassen.

dōTERRA selber hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt Tropfen für Tropfen besser zu machen. Mehr dazu kannst Du hier finden.