Skip to main content

Schlagwort: glück

Mach-das-Leben-schön-Tag

„Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Albert Einstein

Oder mach einfach jeden Tag das Beste aus deinem Tag. Wir geben dir heute ein paar simple Tipps um aus deinem Tag das Beste rauszuholen. Natürlich gibt es unzählig viele Dinge, die deinen Tag unglaublich machen.

So stehe, wenn es dein Tagesablauf erlaubt, jeden Tag zur etwa gleichen Zeit auf.

Trinke viel Wasser (am besten stilles), das ist eine uralte Weisheit. Zu bestimmten Zeiten, wie morgens nach dem Aufstehen, wirkt sich das Trinken jedoch besonders positiv auf den Stoffwechsel auf. Mache es dir zur Routine morgens ein Glas lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Zitrone oder einem anderen ätherischen Zitrusöl zu trinken.

Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit nur für Dich. Lies ein Buch, mach es dir gemütlich, höre gute Musik, meditiere, mache einen Sparziergang, verbringe Zeit in der Natur, entweder im eigenen Garten oder gehe in den Wald und atme die frische Waldluft ein.

Teile Deine wertvolle Zeit ein, hier kann eine To-Do-Liste helfen, welche sich täglich ändert. Dinge abzuhaken oder wegzustreichen macht zufrieden, denn man hat wieder etwas erledigt. So kannst du jeden Tag kleine Dinge feiern.

Vorbereitung ist alles, wenn man sich 10 Minuten jeden Tag Zeit nimmt, um sich für den nächsten Tag, z.B. das Mittagessen vorzukochen oder sich die Kleidung zurechtlegen, startet man entspannter am nächsten Morgen in den Tag.

Bewege dich regelmäßig, denn schon kleine Aktivitäten mehr jeden Tag, machen einen großen Unterschied. Bereits ein kleiner Spaziergang für nur 15 Minuten ist sehr viel wert.

Überlege ein Dankbarkeits-Buch zu führen und dich an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen. Schreib darin ganz einfach auf, wofür du am heutigen Tag dankbar bist.

Lache häufig, das setzt Endorphine frei und verbessert die Stimmung und das ganze Immunsystem. Gleichzeitig werden die Stresshormone gesenkt.

Verbringe Zeit mit deiner Familie. Plane doch mal einen Spiele-Abend statt Fernsehen, sowie eine gemeinsame Mahlzeit und eventuell habt ihr in der Familie auch bestimmte Rituale dir ihr wieder machen solltet.

Achte auf eine ausgeglichene Ernährung, iss viele Obst und Gemüse, komplexe Kohlenhydrate und wertvolle Proteine. Ein toller Snack zwischendurch sind auch Nüsse. 

Der magische Geist aus der Flasche, wie Düfte im Raum dein Wohlbefinden steigern kann. Es ist ein leuchtender, strahlend blauer Sommertag, die Sonne steht hoch am Himmel, die erste Mahd liegt duftend auf den Wiesen, Millionen von Insekten summen, surren, zirpen. Du gehst einen Weg an einem Bach entlang, am Ufer wuchert die Pfefferminze. Du nimmst ein kleines Blatt und reibst es zwischen deinen Fingern. Und plötzlich ist alles wieder da – ein Urlaub bei deiner Oma auf dem Land oder eine Wanderung mit deiner Mama, deine kleine Hand in ihrer, behütet und beschützt.

Oder auch ein Tag im hektischen Stadtleben: du eilst von der Arbeit durch die Gassen und Straßen nach Hause, denkst schon an deine nächsten Aufgaben und plötzlich strömt der Duft von Hyazinthen in deine Nase – Frühling! Du hältst inne, Freude steigt in dir auf, du entspannst dich und entdeckst rund um dich plötzlich die wärmenden Sonnenstrahlen und die knospenden Blätter an den Sträuchern. So wirkt Duft auf uns – Duft speichert und weckt Erinnerungen, Düfte beeinflussen unsere Stimmung und wirken sekundenschnell und unmittelbar auf unser vegetatives Nervensystem.

Wie viele schöne Erinnerungen sind mit Düften verbunden und wie oft wünschten wir bereits, wir könnten sie einfangen und bei Bedarf wie den magischen Geist aus der Flasche wieder herauslassen und uns an ihnen laben.

Unser Geruchsinn öffnet den Zugang zu unseren inneren Welten, wir leben in einer Welt der Bilder. Weißt Du welches unserer Sinne am meisten genutzt wird, es ist der Sehsinn. Der erste Eindruck entsteht recht oberflächlich, wenn wir etwas sehen – da wissen wir noch gar nicht genau, was es ist. Unser Geruchsinn jedoch ist der Sinn, der unmittelbar und direkt auf unser Unterbewusstsein wirkt. Dürfte transportieren auf wunderbare Weise Erinnerungen und Erfahrungen und verbinden sich mit inneren Bildern. Vegetative Prozesse wie Herzschlag, Blutkreislauf und Atmung werden durch Gerüche stark beeinflusst.

Raumduft soll ein täglicher Begleiter werden, der Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist beachtlich und nicht zu unterschätzen. Verwenden wir als Raumduft zum Beispiel fruchtige Düfte, dann hebt sich unsere Laune. Der Duft strömt in unsere Nase und belebt unseren Geist. Er wirkt anregend und weckt schöne Erinnerungen an Begebenheiten, Orte und Menschen, welche wir mit diesem Duft in Verbindung bringen.

Dagegen bei einem holzigen Duft wirkt es sich auf das Raumklima eher beruhigend und ausgleichend aus, somit erreicht man hierbei eine entspannte Atmosphäre.

Hochwertige ätherische Einzelöle und Ölmischungen von doTERRA in ihrer vollkommenen Reinheit sind eine tägliche Unterstützung in allen Bereichen und für die ganze Familie. Und immer daran denken, dass du diese angereicherte Luft mit jedem Atemzug tief in deine Lungen aufnimmst und von dort weiter bis in jede einzelne Zelle! Also unbedingt auf die Reinheit der Öle achten.

Natürlich kannst Du dir auch den Tag immer mal wieder schon machen, indem Du einfach immer mal im blog vorbeischaust.

Tag des Glücks

Der Weltglückstag wird am 20. März jeden Jahres gefeiert. Es hat im Jahr 2013 begonnen. Mit dem internationalen Tag des Glücks will die UN Anerkennung gegenüber Staaten zum Ausdruck bringen, die Wohlstand auf eine Art und Weise messen, die über den materiellen Wohlstand hinausgeht. Der Tag soll insbesondere für aktionsbasierte Programme genutzt werden, die zu einem höheren Grad an Verbundenheit und Bildung führen. Das Streben nach Glück sei kein banales Thema, sondern ein ernst zu nehmendes Hauptthema in der Arbeit der Vereinten Nation und soll daran erinnern, welche Bedeutung Glück und Wohlergehen als Ziel im Leben der Menschen haben.

Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindung vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt. Das Streben nach Glück hat als originäres individuelles Freiheitsrecht Eingang gefunden in das Gründungsdokument der ersten neuzeitlichen Demokratie, in die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Die Förderung individuellen menschlichen Glücksstrebens ist heute Gegenstand spezifischer Forschung und Beratung unter neubiologischen, medizinischen, soziologischen, philosophischen und psychotherapeutischen Gesichtspunkten. (Wikipedia)

Angesichts der aktuellen Lage tritt die tiefere Bedeutung des Aktionstages noch einmal deutlich in den Vordergrund, denn Glück ist nicht nur davon abhängig, wie viel Geld man hat. Natürlich machen finanzielle Sicherheit und eine angemessene Bezahlung für die Arbeit, die man verrichtet, auch einen wichtigen Teil von Zufriedenheit aus. Doch sie sind nicht alles. Und auch Wirtschaftlichkeit ist nicht alles. Die wichtigsten Güter, die Menschen haben, sind Gesundheit und Freiheit.

Definition von Glück: Das Glück ist eine starke, positive Emotion, verbunden mit einem vollkommenen, dauerhaften Zustand intensiver Zufriedenheit. Da die Frage, was uns in diesen Zustand versetzt, sehr subjektiv zu beantworten ist, kann man Glück auch subjektives Wohlbefinden beschreiben.

Was ist Glück? Im 6. Jahrhundert vor Christus sah der Chinese Lao Tse das wahre Glück in der Untätigkeit. Wenn der Mensch aufhöre, so Lao Tse, dem Glück oder anderen Zielen hinterherzulaufen, dann sei er wirklich glücklich. Für die griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles (5./4. Jahrhundert vor Christus) führte eine tugendhafte Lebensweise zum Glück. Glückseligkeit oder Eudämonie war in ihren Augen das Ziel, auf das alles Handeln ausgerichtet sein soll. Denn nur wer sein Leben gerecht und heilig geführt habe, gelange nach seinem Tod zu den „Inseln der Seligen“ so die Übersetzung von Platons. Ganz anders dachte Epikur (4. Jahrhundert vor Christus). Für ihn war Glück das Erleben von Lust und die Abwesenheit von Schmerz. Diese hedonistische Denkweise ist auch heut noch verbreitet und wird oft als egozentrisch und rücksichtslos verurteilt.

Sex haben, etwas Gutes essen, mit Freunden zusammen sein, eine wichtige Sache erfolgreich abschließen. Glück empfinden kann ein dauerhaftes Gefühl sein z.B. mit dem Leben zufrieden sein, viele Glücksmomente erleben.

Was ist Glück einfach erklärt? Das deutsche Wort Glück stammt aus dem Mittelalter. „Gelücke“ bedeutet eigentlich, das etwas gut ausgeht. Dieses Wort verwendet man auch für einen Unfall. Manchmal geht es beim Wort Glück darum, dass die Menschen zufrieden sind, manchmal, dass sie Glück haben, dass zufällig etwas Gutes passiert.

Was ist Glück Zitat? Glück ist das Einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben. Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird selber glücklicher. Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Wie äußert sich Glück? Ein glücklicher Mensch empfindet häufig positive und erfährt seltener negative Gefühle und er ist in hohem Maße mit seinem Leben zufrieden. Er sieht einen Sinn in seinem Leben, verfolgt also sinnvolle Ziele.

Was für Arten von Glück gibt es? Für die Glücksforschung gibt es zwei Arten des Glücks: Lebensglück und Zufallsglück. So kann man entweder Glück haben (Zufallsglück) oder Glück empfinden (Lebensglück).

Wie fühlt sich Glück im Körper an? Wenn uns etwas Tolles passiert, werden in dem Belohnungszentrum Glückshormone ausgestoßen, zum Beispiel Dopamin. Dieses Glückshormon wird dann von den Nervenzellen in das Vorderhirn und in das Frontalhirn weitergeleitet. Das Dopamin bewirkt, dass unser Gehirn besser funktioniert und wir aufmerksamer werden.

Glückstraining fürs Gehirn: auf die Dauer nimmt die Seele die Farben der Gedanken an, sagte der römische Kaiser Marc Aurel. Das stimmt auch, wenn es ums Glück geht. Wer die Welt mit positiven Augen sieht, sich häufiger das Schöne im Leben bewusst macht, ist glücklicher. Aber auch Menschen, die eher griesgrämig durch Leben gehen, können lernen, ihr Gehirn auf „Glück“ umzuprogrammieren. Denn gute Gefühle sind kein Zufall, sondern die Antwort unseres Gehirns und Körpers auf einen Reiz. Gezielt Situationen und Erlebnisse zu suchen, die man als schön und positiv empfindet, macht auf Dauer glücklich. Für die einen ist das der Sport, für die anderen Zusammensein mit Freunden und für noch andere Kochen oder Reisen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg, glücklicher zu werden.

Über einen Diffuser mit deinen Lieblingsölen kannst du solche Reize zum Beispiel auslösen. Hier kommen jetzt Diffusermischungen welche dich glücklich machen können.

Diffuser ist ein kleines Gerät, welches ein duftintensives Erlebnis mit ätherischen Ölen verbreitet und ein Gefühl der Gemütlichkeit bringt. doTERRA bietet unterschiedliche Diffuser (Vernebler) an, welche sehr gut zu den hochwertigen Ölen passen.

Zum Beispiel kannst du folgende Mischung machen: 2 Tropfen Wild Orange mit 2 Tropfen Bergamotte sowie 1 Tropfen Lavendel.

Oder du nimmst 2 Tropfen Pfefferminze, 2 Tropfen Lime und 1 Tropfen Grapefruit. Also du siehst es gibt hier ganz viele Möglichkeiten und du kannst nach Herzenslust und gerade deiner Stimmung dir die Öle raussuchen.

Wir wünschen dir auf alle Fälle eine ganz glückliche Zeit.