Skip to main content

Schlagwort: doterraeurope

Internationaler Tag der Pflegenden

Es ist ein international begangener Aktionstag, der jährlich am 12. Mai stattfindet. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege.

Pläne für eine „Nurses Day“ wurden 1953 das erst Mal von Dorothy Sutherland, einer Mitarbeiterin des US-Gesundheitsministeriums geäußert. Der Tag der Pflegenden soll die Arbeit von Krankenschwestern und Krankenpflegern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben. In Deutschland hieß er zunächst ebenfalls Internationaler Tag der Krankenschwester, wurde dann aber in Internationaler Tag der Pflege umbenannt.

Rund um den Aktionstag finden weltweit Aktionen stat. So wird in Londons Westminster Abbey jährlich eine Messe für Krankenpfleger abgehalten. In einigen Ländern gibt es eine Aktionswoche. In den Vereinigten Staaten findet die „National Nursing Week“ vom 6. bis 12. Mai statt, während Kanada immer die Woche nimmt, die den 12. Mai einschließt.

Der Tag wird auch mit Forderungen an die Politik nach einer Verbesserung der Pflegesituation verbunden. Die ICN gibt für diesen Tag Lehr- und Werbematerialien heraus, die auf die großen Leistungen der Pflegenden auf der ganzen Welt aufmerksam machen sollen.

Wir wollen euch heute auf ätherische Öle aufmerksam machen, welche den Pflegenden bei seiner Arbeit als auch den zu pflegenden helfen können.

Jetzt kommen als erstes 4 Top Öle in der Pflege:

Zitrone: bringt Leichtigkeit in den Raum, fördert u.a. geistige Fähigkeiten, hilft bei Übelkeit, Antriebsschwäche, Erkältungskrankheiten, dient der Raumluftdesinfektion.

Nebenwirkungen bei entsprechender Dosierung keine bekannt!

Pfefferminze: Das „Hallo-Wach-Öl“, bringt alle in Aktion, es wirkt verdauungsunterstützend, fördert eine gesunde Atmung und einen klaren Geist, hilft bei Kopfschmerzen, Übelkeit, es kann die Mundpflege und bei Müdigkeit unterstützen.

Nebenwirkungen: es hat kühlende Wirkung, daher nicht als Bade- und Waschzusatz verwenden; nicht bei Kindern unter 6 Jahren und bei Schwangeren anwenden!

Lavendel: das hauptpflegende Öl, kann auch auf kleine Wunden aufgebracht werden, nervenberuhigend, schlaffördernd, es kann eine friedliche Atmosphäre fördern.

Nebenwirkungen in entsprechender Dosierung keine bekannt!

Rosmarin: das Öl hilft bei Müdigkeit, niedrigem Blutdruck, Schmerzen des Bewegungsapparates und es unterstützt bei Konzentrationsschwierigkeiten.

Nebenwirkungen: bitte nicht bei Bluthochdruck anwenden!

Außerdem können noch viele weitere ätherische Öle die Pflege unterstützen, hier kommt eine Aufzählung von möglichen Ölen:

Teebaum, Fenchel, Bergamotte, Römische Kamille, Melisse, Orange, Zedernholz, Weihrauch, Narde, Myrrhe, Ingwer, Mandarine, Grapefruit, Koriander, Vetiver und Oregano.

Jetzt fragst Du dich wahrscheinlich: Wie soll ich denn die Öle anwenden. Dazu geben wir dir hier ein paar Beispiele für die Anwendung in der Praxis.

Bergamotte kann wunderbar bei Stimmungsschwankungen mit einer Hand- und/oder Fußmassage unterstützen, dazu nimmst du

  • 4 Tr. Bergamotte,
  • 2 Tr. Zitrone,
  • 1Tr. Vetiver,
  • 3 Tr. Geranie und
  • 50 ml fraktioniertes Kokosöl.

Alles gut mischen und ein paar Tropfen von dieser Mischung auf die Hände oder Füße aufbringen und leicht massieren. Das hellt die Stimmung auf alle Fälle auf.

Mandarine kann eine sehr gute Einschlaf-/ Durchschlafhilfe sein. Hierzu verwendest du

  • 3 Tr. Mandarine
  • 1 Tr. Vetiver
  • 20 ml fraktioniertes Kokosöl

Alles gut vermischen und wenige Tropfen von dieser Mischung für eine beruhigende Hand- /Fußmassage nutzen.

Ein Dufttuch mit Pfefferminze betropfen (1-2 Tropfen) und bei Müdigkeit oder Antriebslosigkeit nutzen.

Du kannst zum Beispiel Lavendel für unruhige Beine wie folgt unterstützend einsetzen, nehme dazu:

  • 5 Tr. Lavendel
  • 5 Tr. Immortelle
  • 5 Tr. Majoran oder Basilikum
  • 5 Tr. Geranie
  • 50 ml Johanniskraut-Öl

Mische alles zusammen, vor Gebrauch schütteln und dann vorsichtig auf die Beine auftragen. Man kann auch eine getränkte Kompresse auflegen.  

Zum Schluss geben wir dir noch einen Vorschlag für ein Raumspray:

15 Tropfen deines Lieblingsduftes (oder des zu Pflegenden) in eine 50 ml große Glasflasche mit Sprühkopf mit destilliertem Wasser mischen und im Raum versprühen.

An dieser Stelle möchten wir gern noch ein paar Hinweise für die Selbstpflege für pflegende Angehörigen geben, denn die Pflege von Angehörigen kann sehr anstrengend und energieraubend ein. Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Energieverlust erschweren den Alltag von pflegenden Angehörigen. Achtsamer Umgang mit sich selbst ist genauso wichtig wie die Pflege des Patienten. Nur wenn du selbst gut für dich sorgst, bist du in Lage, für andere da zu sein und sich um sie zu kümmern.

Ein entspannendes Fußbad kannst du schnell selber herstellen, du benötigst 1 EL Salz oder Sahne, 1 Tropfen Lavendel, 1 Tropfen Geranie und 2 Tropfen Wilde Orange alles mischen und dann in das warme Wasser für das Fußbad geben. Du kannst es auch auf Vorrat vorbereiten, dazu nimmst du 250 g Salz, je 10 Tropfen Lavendel und Geranie und 20 Tropfen Wilde Orange. Das Ganze kannst du natürlich auch in ein Vollbad geben und so dem gesamten Körper zur Ruhe bringen.

Ein Raumspray ist eine schnelle Variante der Raumbeduftung und ermöglicht immer wieder kleine Duftimpulse. Zudem können sie bei unangenehmen Gerüchen schnelle Abhilfe schaffen. Auf 50 ml Wodka werden ca. 30 Tropfen ätherische Öle in eine Sprühflasche gegeben und gründlich geschüttelt. Hierzu eignen sich ganz wunderbar alle Zitrusdüfte oder auch der Lieblingsduft von dem Patienten oder dem Angehörigen, z.B. Bergamotte, Zitrone, Wilde Orange und Geranie oder Lavendel.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten die ätherischen Öle in der Pflege anzuwenden, wenn du noch mehr wissen möchtest kannst du dich gern bei uns melden.

Welthändehygienetag am 5. Mai

Am 5. Mai findet der Welthändehygienetag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Sie möchte mit dem jährlichen Event auf die Bedeutung der Handhygiene in Krankenhäusern, anderen Gesundheitseinrichtungen und auch Kindergärten und Schulen aufmerksam machen. Umfassende Hygiene gehört zu den effektivsten präventiven Mitteln gegen eine Vielzahl von Erkrankungen.

Basis ist hier die WHO-Kampagne Save Lives: Clean Your Hands, mit der vor allem das im Gesundheitswesen beschäftigten Personal für die Notwendigkeit der Handhygiene sensibilisiert werden soll. Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch der Unterschied zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober, der zwar ebenfalls von der WHO initiiert ist, hier aber einen wesentlichen breiteren Fokus hinsichtlich seiner Zielgruppe – nämlich alle Menschen – setzt.

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen gibt es im Falle des Welthändehygienetags eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Denn das Datum des 05.05. steht laut Aussage der WHO symbolisch für die zweimal fünf Finger des Menschen, dies ist auch gleichzeitig eine kleine Eselsbrücke.

Intensives Waschen der Hände mit Seife, z.B. mit On Guard Foaming Hand Wash, soll insbesondere vor und nach dem Essen, nach Benutzen der Toilette oder vor und nach Windeln und Wickeln erfolgen. Ein regelmäßiges und ordentliches Waschen der Hände – nach Einseifen Reiben nicht unter einer halben Minute und besonders auch der Fingerkuppen und der Daumen – verhindert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie z.B. die sogenannte Schweinegrippe, da ein Großteil aller ansteckenden Krankheiten über die Hände übertragen wird. Besondere Aktualität erlangte der Tag im Jahr 2020, weil er während der weltweit grassierenden Corona-Pandemie stattfand.

Gefährliche Erreger lauern fast überall. Über die Atemwege, den Mund oder die Haut dringen sie in den menschlichen Körper ein und können dort Erkrankungen auslösen. Bekannte Viren, die über die Atemwege in den Körper gelangen, sind Erreger der Grippe. Diese Erreger werden zum Beispiel beim Niesen oder Husten über Tröpfchen an die Umwelt abgegeben. Die Tröpfchen können sich auf Gegenstände und Körperteile absetzen oder schweben bei geringer Größe in der Luft. Eine Infektion über die feinen Lufttropfen heißt Tröpfcheninfektion. Eine Infektion, bei der Erreger über den Kontakt mit einer kontaminierten Oberfläche aufgenommen werden, wird als Schmier- oder Kontaktinfektion bezeichnet. Die Übertragung kann von Mensch zu Mensch oder von einem Tier auf den Menschen oder von einem Gegenstand zum Menschen. 

Deswegen ist Hygiene ganz wichtig. Um Infektionen vorzubeugen, hilft es, die richtige Hygienemaßnahmen zu kennen. Zur Vermeidung von Schmierinfektionen nennt die WHO fünf wichtige Punkte:

  1. Ein systematisches Angebot an Seifen und alkoholhaltigen Mitteln in öffentlichen Einrichtungen
  2. Regelmäßige Fortbildungen für das Personal in den Gesundheitseinrichtungen
  3. Hinweistafeln zu Hygiene am Arbeitsplatz
  4. Eine Sicherheitsphilosophie
  5. Dokumentation des Hygieneverhaltens

Maßnahmen wie Händewaschen reduzieren die eigene Ansteckungsgefahr. Auch wenn man selbst erkrankt ist, kann man dazu beitragen, dass sich andere Menschen nicht so leicht anstecken, etwa indem man in die Armbeuge nießt anstatt in die eigenen Hände und indem man Händeschütteln vermeidet.

Eine der beliebtesten Ölmischungen von doTERRA ist die schützende Mischung OnGuard. Diese Mischung hat ein ganz besonderes Aroma und bietet dazu noch eine natürliche und wirkungsvolle Alternative. Die schäumende Handseife von doTERRA ist angereichert mit der Kraft der naturreinen ätherischen Öle. Sie reinigt die Hände und macht sie gleichzeitig weich und geschmeidig. Dank dem belebenden Aroma durften sie nach dem Waschen frisch und zitrusartig.

doTERRA OnGuard schäumende Handseife ist pH-neutral, um die empfindliche Feuchtigskeitsbarriere der Haut zu bewahren.

Entdecke die gesamte Produktlinie von dōTERRA On Guard™, die von der Körperpflege bis hin zu Haushaltswaren reicht.

dōTERRA On Guard™ Öl 15 ml

dōTERRA On Guard™ Schäumende Handseife

dōTERRA On Guard™ Waschmittel

dōTERRA On Guard™ Reinigungsspray

dōTERRA On Guard™ Softgels

dōTERRA On Guard™ Halspastillen

dōTERRA On Guard™ Kügelchen

dōTERRA On Guard™ Mundspülung

dōTERRA On Guard™ Touch

dōTERRA On Guard™ Zahnpasta