Skip to main content

Schlagwort: doterradeutschland

Mach-das-Leben-schön-Tag

„Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Albert Einstein

Oder mach einfach jeden Tag das Beste aus deinem Tag. Wir geben dir heute ein paar simple Tipps um aus deinem Tag das Beste rauszuholen. Natürlich gibt es unzählig viele Dinge, die deinen Tag unglaublich machen.

So stehe, wenn es dein Tagesablauf erlaubt, jeden Tag zur etwa gleichen Zeit auf.

Trinke viel Wasser (am besten stilles), das ist eine uralte Weisheit. Zu bestimmten Zeiten, wie morgens nach dem Aufstehen, wirkt sich das Trinken jedoch besonders positiv auf den Stoffwechsel auf. Mache es dir zur Routine morgens ein Glas lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Zitrone oder einem anderen ätherischen Zitrusöl zu trinken.

Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit nur für Dich. Lies ein Buch, mach es dir gemütlich, höre gute Musik, meditiere, mache einen Sparziergang, verbringe Zeit in der Natur, entweder im eigenen Garten oder gehe in den Wald und atme die frische Waldluft ein.

Teile Deine wertvolle Zeit ein, hier kann eine To-Do-Liste helfen, welche sich täglich ändert. Dinge abzuhaken oder wegzustreichen macht zufrieden, denn man hat wieder etwas erledigt. So kannst du jeden Tag kleine Dinge feiern.

Vorbereitung ist alles, wenn man sich 10 Minuten jeden Tag Zeit nimmt, um sich für den nächsten Tag, z.B. das Mittagessen vorzukochen oder sich die Kleidung zurechtlegen, startet man entspannter am nächsten Morgen in den Tag.

Bewege dich regelmäßig, denn schon kleine Aktivitäten mehr jeden Tag, machen einen großen Unterschied. Bereits ein kleiner Spaziergang für nur 15 Minuten ist sehr viel wert.

Überlege ein Dankbarkeits-Buch zu führen und dich an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen. Schreib darin ganz einfach auf, wofür du am heutigen Tag dankbar bist.

Lache häufig, das setzt Endorphine frei und verbessert die Stimmung und das ganze Immunsystem. Gleichzeitig werden die Stresshormone gesenkt.

Verbringe Zeit mit deiner Familie. Plane doch mal einen Spiele-Abend statt Fernsehen, sowie eine gemeinsame Mahlzeit und eventuell habt ihr in der Familie auch bestimmte Rituale dir ihr wieder machen solltet.

Achte auf eine ausgeglichene Ernährung, iss viele Obst und Gemüse, komplexe Kohlenhydrate und wertvolle Proteine. Ein toller Snack zwischendurch sind auch Nüsse. 

Der magische Geist aus der Flasche, wie Düfte im Raum dein Wohlbefinden steigern kann. Es ist ein leuchtender, strahlend blauer Sommertag, die Sonne steht hoch am Himmel, die erste Mahd liegt duftend auf den Wiesen, Millionen von Insekten summen, surren, zirpen. Du gehst einen Weg an einem Bach entlang, am Ufer wuchert die Pfefferminze. Du nimmst ein kleines Blatt und reibst es zwischen deinen Fingern. Und plötzlich ist alles wieder da – ein Urlaub bei deiner Oma auf dem Land oder eine Wanderung mit deiner Mama, deine kleine Hand in ihrer, behütet und beschützt.

Oder auch ein Tag im hektischen Stadtleben: du eilst von der Arbeit durch die Gassen und Straßen nach Hause, denkst schon an deine nächsten Aufgaben und plötzlich strömt der Duft von Hyazinthen in deine Nase – Frühling! Du hältst inne, Freude steigt in dir auf, du entspannst dich und entdeckst rund um dich plötzlich die wärmenden Sonnenstrahlen und die knospenden Blätter an den Sträuchern. So wirkt Duft auf uns – Duft speichert und weckt Erinnerungen, Düfte beeinflussen unsere Stimmung und wirken sekundenschnell und unmittelbar auf unser vegetatives Nervensystem.

Wie viele schöne Erinnerungen sind mit Düften verbunden und wie oft wünschten wir bereits, wir könnten sie einfangen und bei Bedarf wie den magischen Geist aus der Flasche wieder herauslassen und uns an ihnen laben.

Unser Geruchsinn öffnet den Zugang zu unseren inneren Welten, wir leben in einer Welt der Bilder. Weißt Du welches unserer Sinne am meisten genutzt wird, es ist der Sehsinn. Der erste Eindruck entsteht recht oberflächlich, wenn wir etwas sehen – da wissen wir noch gar nicht genau, was es ist. Unser Geruchsinn jedoch ist der Sinn, der unmittelbar und direkt auf unser Unterbewusstsein wirkt. Dürfte transportieren auf wunderbare Weise Erinnerungen und Erfahrungen und verbinden sich mit inneren Bildern. Vegetative Prozesse wie Herzschlag, Blutkreislauf und Atmung werden durch Gerüche stark beeinflusst.

Raumduft soll ein täglicher Begleiter werden, der Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist beachtlich und nicht zu unterschätzen. Verwenden wir als Raumduft zum Beispiel fruchtige Düfte, dann hebt sich unsere Laune. Der Duft strömt in unsere Nase und belebt unseren Geist. Er wirkt anregend und weckt schöne Erinnerungen an Begebenheiten, Orte und Menschen, welche wir mit diesem Duft in Verbindung bringen.

Dagegen bei einem holzigen Duft wirkt es sich auf das Raumklima eher beruhigend und ausgleichend aus, somit erreicht man hierbei eine entspannte Atmosphäre.

Hochwertige ätherische Einzelöle und Ölmischungen von doTERRA in ihrer vollkommenen Reinheit sind eine tägliche Unterstützung in allen Bereichen und für die ganze Familie. Und immer daran denken, dass du diese angereicherte Luft mit jedem Atemzug tief in deine Lungen aufnimmst und von dort weiter bis in jede einzelne Zelle! Also unbedingt auf die Reinheit der Öle achten.

Natürlich kannst Du dir auch den Tag immer mal wieder schon machen, indem Du einfach immer mal im blog vorbeischaust.

Internationaler Tag der Frauengesundheit

Die Lebenserwartung von Frauen steigt in Deutschland seit Jahrzehnten an. Aktuell beträgt die Lebenserwartung bei der Geburt für Frauen 82,7 Jahre und liegt damit fünf Jahre höher als bei Männern. Das Ziel ist aber nicht allein, ein hohes Lebensalter zu erreichen. Wichtig ist auch, gesund zu leben und eine hohe Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Gerade in der Lebensmitte können Frauen – gut informiert und selbstbestimmt – aktiv etwas Sinnvolle für die eigene Gesundheit tun, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten beitragen.

Ein Frauengesundheitszentrum ist eine soziale Einrichtung, die Frauen und Mädchen parteilich in frauenspezifischen Gesundheitsfragen berät und Hilfen anbietet, beziehungsweise vermittelt. Frauengesundheitszentren entstanden seit Anfang der 1970er Jahre im Zuge der Zweiten Frauenbewegung.

Ziel ist, Frauen aller Altersstufen und Lebenszusammenhängen frauenbezogene Beratung und Hilfen zu bieten. Frauengesundheitszentren verstehen sich als Anwälte von Mädchen und Frauen, in dem Sinne, dass sie für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung stehen und einer möglichen Instrumentalisierung, Pathologisierung und Medikalisierung der weiblichen Gesundheit durch Frauenmedizin sowie der Pharmaindustrie kritisch und wachsam gegenüberstehen. Sie unterstützen Frauen im bestehenden Gesundheitssystem, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen, und damit ihre Autonomie zu bewahren.

Mit individuellen Beratungsangeboten, Kursen, Vorträgen oder auch therapeutischen Angeboten versuchen Frauengesundheitszentren die Frauen zu erreichen. Themen sind auswahlweise die Phase der Wechseljahre, das Diaphragma als alternative Verhütungsmethode, Gruppenangebote für Frauen mit Depressionen, Angebote speziell für Mädchen, für lesbisch orientiere Frauen und auch für die Frauen, die von Gewalterfahrungen betroffen sind oder waren. Veranstaltungen, die den weiblichen Körper frauenspezifisch vermitteln sind ebenso Teil des Angebotes wie Kurse zur vaginalen Selbstuntersuchung oder zur Brustuntersuchung.

Können ätherische Öle den weiblichen Körper unterstützen? Ja das können Sie, der weibliche Körper hat einen natürlichen Monats-Rhythmus. In diesem hebt und senkt sich der Hormonspiegel. Die Natur hat dies so eingerichtet und wenn die Ernährung, die Umgebung und der Lebensstil der Frau naturnah gestaltet sind, soll kein Aspekt des weibliches Zyklus als Krankheit oder eingeschränkter Zustand gewertet werden.

Hormone beeinflussen und regulieren alles im Körper und versuchen den Körper im Gleichgewicht zu halten. Es sollten immer die 5 Säulen eines gesunden Lebens enthalten: Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, Senkung der Giftstoffbelastung, Selbstfürsorgerituale.

Ätherische Öle können das Gefühl der eigenen Weiblichkeit stärken und stimmungsaufhellend wirken. Aber sie können noch viel mehr: Durch ihren hormonregulierenden Charakter können sie ausgleichend auf die Hormonproduktion wirken. Und in Kombination mit wirkstarken Trägerölen wie z.B. Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl oder Kokosnussöl wirken sie pflegend und regulierend in der Intimpflege.

Folgende Öle können hier unterstützen:

  • Clary Calm – Monatliche Mischung für Frauen
  • Clary Sage (Muskatellersalbei ätherisches Öl) Salvia sclarea
  • Rosmarin
  • Lavendel
  • Zypresse
  • Ylang Ylang
  • Geranium
  • Basilikum
  • Juniper Berry
  • Pfefferminze

Hier würden wir euch gerne noch ein paar Tipps und Hinweise geben, für die Zeit, bevor ihr Schwanger werden wollt.

Vor einer Schwangerschaft ist es sehr gut, wenn eine Entgiftung von chemischen Schadstoffen des Körpers erfolgt. Da wir täglich toxische Chemikalien von Pharmazeutika, Pestiziden und Herbiziden, Lebensmitteln sowie Haushalts- und Pflegeprodukten in den Körper aufnehmen.

Die Frau reduziert potentiell giftige Lebensmittel, inklusive Fisch, der mit Schwermetallen belastet sein könnte und trinkt reines Trinkwasser. Einer faserreichen Ernährung, die den Darm reinigt, indem die Ballaststoffe die Gifte absorbieren und ausscheiden, sowie ein Probiotikum ist angeraten. Eine Leber- und Gallenreinigung mit den ätherischen Ölen Immortelle, Mandarine, Kardamom, Geranie, Karottensamen, römische Kamille unterstützt die lebenswichtigen Organe.

Der Mann kann sich auch aktiv in die Schwangerschaftsplanung einbringen. Selen hilft die Gene zu stärken, Zink unterstützt Testosteronausschüttung für die Spermienproduktion und ätherische Öle wie Lavendel, Pfefferminze, Salbei und Fenchel unterstützen die Hormonproduktion effektiv.

Zur Schwangerschaftsvorbereitung (vor der Empfängnis) empfiehlt sich also eine Entgiftung des Körpers sowie der Aufbau durch Vitamin- und Mineralstoffreiche Ernährung unter Einbeziehung von Probiotika.

Hier könnten folgende Produkte von doTERRA sehr gut eingesetzt werden.

  • Darmsanierung mit GX Assist und PB Assist
  • LLV
  • Zendocrine – Fertige Entgiftungsmischung

Bist Du jetzt neugierig geworden und möchtest dazu mehr erfahren, dann spreche uns einfach an. Wir freuen uns auf eine individuelle Beratung.

Internationaler Tag der Pflegenden

Es ist ein international begangener Aktionstag, der jährlich am 12. Mai stattfindet. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege.

Pläne für eine „Nurses Day“ wurden 1953 das erst Mal von Dorothy Sutherland, einer Mitarbeiterin des US-Gesundheitsministeriums geäußert. Der Tag der Pflegenden soll die Arbeit von Krankenschwestern und Krankenpflegern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben. In Deutschland hieß er zunächst ebenfalls Internationaler Tag der Krankenschwester, wurde dann aber in Internationaler Tag der Pflege umbenannt.

Rund um den Aktionstag finden weltweit Aktionen stat. So wird in Londons Westminster Abbey jährlich eine Messe für Krankenpfleger abgehalten. In einigen Ländern gibt es eine Aktionswoche. In den Vereinigten Staaten findet die „National Nursing Week“ vom 6. bis 12. Mai statt, während Kanada immer die Woche nimmt, die den 12. Mai einschließt.

Der Tag wird auch mit Forderungen an die Politik nach einer Verbesserung der Pflegesituation verbunden. Die ICN gibt für diesen Tag Lehr- und Werbematerialien heraus, die auf die großen Leistungen der Pflegenden auf der ganzen Welt aufmerksam machen sollen.

Wir wollen euch heute auf ätherische Öle aufmerksam machen, welche den Pflegenden bei seiner Arbeit als auch den zu pflegenden helfen können.

Jetzt kommen als erstes 4 Top Öle in der Pflege:

Zitrone: bringt Leichtigkeit in den Raum, fördert u.a. geistige Fähigkeiten, hilft bei Übelkeit, Antriebsschwäche, Erkältungskrankheiten, dient der Raumluftdesinfektion.

Nebenwirkungen bei entsprechender Dosierung keine bekannt!

Pfefferminze: Das „Hallo-Wach-Öl“, bringt alle in Aktion, es wirkt verdauungsunterstützend, fördert eine gesunde Atmung und einen klaren Geist, hilft bei Kopfschmerzen, Übelkeit, es kann die Mundpflege und bei Müdigkeit unterstützen.

Nebenwirkungen: es hat kühlende Wirkung, daher nicht als Bade- und Waschzusatz verwenden; nicht bei Kindern unter 6 Jahren und bei Schwangeren anwenden!

Lavendel: das hauptpflegende Öl, kann auch auf kleine Wunden aufgebracht werden, nervenberuhigend, schlaffördernd, es kann eine friedliche Atmosphäre fördern.

Nebenwirkungen in entsprechender Dosierung keine bekannt!

Rosmarin: das Öl hilft bei Müdigkeit, niedrigem Blutdruck, Schmerzen des Bewegungsapparates und es unterstützt bei Konzentrationsschwierigkeiten.

Nebenwirkungen: bitte nicht bei Bluthochdruck anwenden!

Außerdem können noch viele weitere ätherische Öle die Pflege unterstützen, hier kommt eine Aufzählung von möglichen Ölen:

Teebaum, Fenchel, Bergamotte, Römische Kamille, Melisse, Orange, Zedernholz, Weihrauch, Narde, Myrrhe, Ingwer, Mandarine, Grapefruit, Koriander, Vetiver und Oregano.

Jetzt fragst Du dich wahrscheinlich: Wie soll ich denn die Öle anwenden. Dazu geben wir dir hier ein paar Beispiele für die Anwendung in der Praxis.

Bergamotte kann wunderbar bei Stimmungsschwankungen mit einer Hand- und/oder Fußmassage unterstützen, dazu nimmst du

  • 4 Tr. Bergamotte,
  • 2 Tr. Zitrone,
  • 1Tr. Vetiver,
  • 3 Tr. Geranie und
  • 50 ml fraktioniertes Kokosöl.

Alles gut mischen und ein paar Tropfen von dieser Mischung auf die Hände oder Füße aufbringen und leicht massieren. Das hellt die Stimmung auf alle Fälle auf.

Mandarine kann eine sehr gute Einschlaf-/ Durchschlafhilfe sein. Hierzu verwendest du

  • 3 Tr. Mandarine
  • 1 Tr. Vetiver
  • 20 ml fraktioniertes Kokosöl

Alles gut vermischen und wenige Tropfen von dieser Mischung für eine beruhigende Hand- /Fußmassage nutzen.

Ein Dufttuch mit Pfefferminze betropfen (1-2 Tropfen) und bei Müdigkeit oder Antriebslosigkeit nutzen.

Du kannst zum Beispiel Lavendel für unruhige Beine wie folgt unterstützend einsetzen, nehme dazu:

  • 5 Tr. Lavendel
  • 5 Tr. Immortelle
  • 5 Tr. Majoran oder Basilikum
  • 5 Tr. Geranie
  • 50 ml Johanniskraut-Öl

Mische alles zusammen, vor Gebrauch schütteln und dann vorsichtig auf die Beine auftragen. Man kann auch eine getränkte Kompresse auflegen.  

Zum Schluss geben wir dir noch einen Vorschlag für ein Raumspray:

15 Tropfen deines Lieblingsduftes (oder des zu Pflegenden) in eine 50 ml große Glasflasche mit Sprühkopf mit destilliertem Wasser mischen und im Raum versprühen.

An dieser Stelle möchten wir gern noch ein paar Hinweise für die Selbstpflege für pflegende Angehörigen geben, denn die Pflege von Angehörigen kann sehr anstrengend und energieraubend ein. Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Energieverlust erschweren den Alltag von pflegenden Angehörigen. Achtsamer Umgang mit sich selbst ist genauso wichtig wie die Pflege des Patienten. Nur wenn du selbst gut für dich sorgst, bist du in Lage, für andere da zu sein und sich um sie zu kümmern.

Ein entspannendes Fußbad kannst du schnell selber herstellen, du benötigst 1 EL Salz oder Sahne, 1 Tropfen Lavendel, 1 Tropfen Geranie und 2 Tropfen Wilde Orange alles mischen und dann in das warme Wasser für das Fußbad geben. Du kannst es auch auf Vorrat vorbereiten, dazu nimmst du 250 g Salz, je 10 Tropfen Lavendel und Geranie und 20 Tropfen Wilde Orange. Das Ganze kannst du natürlich auch in ein Vollbad geben und so dem gesamten Körper zur Ruhe bringen.

Ein Raumspray ist eine schnelle Variante der Raumbeduftung und ermöglicht immer wieder kleine Duftimpulse. Zudem können sie bei unangenehmen Gerüchen schnelle Abhilfe schaffen. Auf 50 ml Wodka werden ca. 30 Tropfen ätherische Öle in eine Sprühflasche gegeben und gründlich geschüttelt. Hierzu eignen sich ganz wunderbar alle Zitrusdüfte oder auch der Lieblingsduft von dem Patienten oder dem Angehörigen, z.B. Bergamotte, Zitrone, Wilde Orange und Geranie oder Lavendel.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten die ätherischen Öle in der Pflege anzuwenden, wenn du noch mehr wissen möchtest kannst du dich gern bei uns melden.

Welthändehygienetag am 5. Mai

Am 5. Mai findet der Welthändehygienetag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Sie möchte mit dem jährlichen Event auf die Bedeutung der Handhygiene in Krankenhäusern, anderen Gesundheitseinrichtungen und auch Kindergärten und Schulen aufmerksam machen. Umfassende Hygiene gehört zu den effektivsten präventiven Mitteln gegen eine Vielzahl von Erkrankungen.

Basis ist hier die WHO-Kampagne Save Lives: Clean Your Hands, mit der vor allem das im Gesundheitswesen beschäftigten Personal für die Notwendigkeit der Handhygiene sensibilisiert werden soll. Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch der Unterschied zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober, der zwar ebenfalls von der WHO initiiert ist, hier aber einen wesentlichen breiteren Fokus hinsichtlich seiner Zielgruppe – nämlich alle Menschen – setzt.

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen gibt es im Falle des Welthändehygienetags eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Denn das Datum des 05.05. steht laut Aussage der WHO symbolisch für die zweimal fünf Finger des Menschen, dies ist auch gleichzeitig eine kleine Eselsbrücke.

Intensives Waschen der Hände mit Seife, z.B. mit On Guard Foaming Hand Wash, soll insbesondere vor und nach dem Essen, nach Benutzen der Toilette oder vor und nach Windeln und Wickeln erfolgen. Ein regelmäßiges und ordentliches Waschen der Hände – nach Einseifen Reiben nicht unter einer halben Minute und besonders auch der Fingerkuppen und der Daumen – verhindert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie z.B. die sogenannte Schweinegrippe, da ein Großteil aller ansteckenden Krankheiten über die Hände übertragen wird. Besondere Aktualität erlangte der Tag im Jahr 2020, weil er während der weltweit grassierenden Corona-Pandemie stattfand.

Gefährliche Erreger lauern fast überall. Über die Atemwege, den Mund oder die Haut dringen sie in den menschlichen Körper ein und können dort Erkrankungen auslösen. Bekannte Viren, die über die Atemwege in den Körper gelangen, sind Erreger der Grippe. Diese Erreger werden zum Beispiel beim Niesen oder Husten über Tröpfchen an die Umwelt abgegeben. Die Tröpfchen können sich auf Gegenstände und Körperteile absetzen oder schweben bei geringer Größe in der Luft. Eine Infektion über die feinen Lufttropfen heißt Tröpfcheninfektion. Eine Infektion, bei der Erreger über den Kontakt mit einer kontaminierten Oberfläche aufgenommen werden, wird als Schmier- oder Kontaktinfektion bezeichnet. Die Übertragung kann von Mensch zu Mensch oder von einem Tier auf den Menschen oder von einem Gegenstand zum Menschen. 

Deswegen ist Hygiene ganz wichtig. Um Infektionen vorzubeugen, hilft es, die richtige Hygienemaßnahmen zu kennen. Zur Vermeidung von Schmierinfektionen nennt die WHO fünf wichtige Punkte:

  1. Ein systematisches Angebot an Seifen und alkoholhaltigen Mitteln in öffentlichen Einrichtungen
  2. Regelmäßige Fortbildungen für das Personal in den Gesundheitseinrichtungen
  3. Hinweistafeln zu Hygiene am Arbeitsplatz
  4. Eine Sicherheitsphilosophie
  5. Dokumentation des Hygieneverhaltens

Maßnahmen wie Händewaschen reduzieren die eigene Ansteckungsgefahr. Auch wenn man selbst erkrankt ist, kann man dazu beitragen, dass sich andere Menschen nicht so leicht anstecken, etwa indem man in die Armbeuge nießt anstatt in die eigenen Hände und indem man Händeschütteln vermeidet.

Eine der beliebtesten Ölmischungen von doTERRA ist die schützende Mischung OnGuard. Diese Mischung hat ein ganz besonderes Aroma und bietet dazu noch eine natürliche und wirkungsvolle Alternative. Die schäumende Handseife von doTERRA ist angereichert mit der Kraft der naturreinen ätherischen Öle. Sie reinigt die Hände und macht sie gleichzeitig weich und geschmeidig. Dank dem belebenden Aroma durften sie nach dem Waschen frisch und zitrusartig.

doTERRA OnGuard schäumende Handseife ist pH-neutral, um die empfindliche Feuchtigskeitsbarriere der Haut zu bewahren.

Entdecke die gesamte Produktlinie von dōTERRA On Guard™, die von der Körperpflege bis hin zu Haushaltswaren reicht.

dōTERRA On Guard™ Öl 15 ml

dōTERRA On Guard™ Schäumende Handseife

dōTERRA On Guard™ Waschmittel

dōTERRA On Guard™ Reinigungsspray

dōTERRA On Guard™ Softgels

dōTERRA On Guard™ Halspastillen

dōTERRA On Guard™ Kügelchen

dōTERRA On Guard™ Mundspülung

dōTERRA On Guard™ Touch

dōTERRA On Guard™ Zahnpasta