Skip to main content

Schlagwort: diffuser

Adventskalender – Tag 20

Diffusermischung „Winternacht“

  • 2 Tropfen Sibirian Fir
  • 2 Tropfen Wild Orange
  • 1 Tropfen Wintergrün

Die Sibirische Tanne ist ein hoher, heller Nadelbaum und kann eine beruhigende Wirkung schaffen. Wild Orange ist unser gute Laune Öl . Es kann dich unbeschwerter und humorvoller machen. Jetzt haben wir noch Wintergrün mit dazu genommen, das Öl der Hingabe. Wintergrün kann eine wärmende Wirkung haben.

Adventskalender – Tag 18

Eine süße Verführung

Trüffel mit belebender Mischung

Was brauchen wir?

  • 250 g weiße Schokoflocken
  • 70 g Mascarpone
  • Orangenschalenabrieb einer Orange für die Masse, etwas mehr für die Garnitur
  • 2 Tropfen Wild Orange,
  • 2 Tropfen Zitrone, Limette oder Bergamotte
  • 1 TL Vanilleschotenmark
  • 200 g geschmolzene dunkle Schokolade

Schmelze die weißen Schokoflocken im Wasserbad bis die Masse ganz flüssig ist. Dann mit Mascarpone, Orangenschalenabrieb, Vanilleschotenmark vermengen,. Wenn es etwas abgekühlt ist, gibst du die ätherischen Öle dazu. Lasse nun die Masse ganz abkühlen lassen bis sie hart ist.

Forme jetzt kleine Kugeln und tauche sie in die geschmolzene dunkle Schokolade. Lege alle auf ein Tablet und garniere die Kugeln mit Orangenschalenabrieb.

So jetzt kannst du es dir schmecken lassen oder verschenken. Bitte im Kühlschrank aufbewahren oder schnell essen 😉

Adventskalender – Tag 17

Lasst uns in den Wald gehen und neue Kraft tanken

Du hast keine Zeit, keinen Wald oder kannst gerade nicht? Schade, aber dürfen wir dich wenigstens auf den Waldduft bringen?

Dann wäre hier ein Diffuser Rezept für dich

  • 1 Tropfen Arborvitae (Lebensbaum)
  • 2 Tropfen Weihrausch
  • 1 Tropfen Zedernholz

Das Öl des Lebensbaumes kann dir ein Gefühl von Ruhe und Frieden geben. Weihrauch kann das Immunsystem anregen und auch beruhigen. Zedernholz kann helfen, dich zu stabilisieren.

Adventskalender – Tag 12

Frische aus dem Diffuser

Diffusermischung „Reiner Winterduft“

Im Winter mit der Heizungsluft benötigen wir auch mal

ganz reinen Winterduft.

Hierzu kannst 2 Tropfen Pfefferminze – kann die Sauerstoffaufnahme verbessern und wird auch gern als Lernöl bezeichnet.

Dazu nimmst du noch 2 Tropfen Lemongras – kann dir wieder mehr Energie geben, hilft dir bei Schlappheit und Müdigkeit sowie Cinnamon (Zimtrindenöl) – für den ganz typischen Weihnachtsduft.

Ich hoffe ihr probiert diese Mischung mal, es ist eine ganz tolle Komposition. Ich mag sie wirklich sehr gern.

Adventskalender – Tag 9

Diffusermischung „Winterwind“

Wie wäre es, wenn man mit einer Diffusermischung ein bisschen Frische in den Raum bringen könnte?

Nimm 3 Tropfen Siberian Fir, 2 Tropfen Spearmint und 1 Tropfen Juniper Berry

Das ätherische Öl der Sibirischen Tanne hat einen erfrischenden und holzigen Duft, der für seine beruhigende und entspannende Wirkung bekannt ist.

Der Grüne Minze – Spearmint wird nachgesagt, dass sie das Herz beflügelt.

Und die Wacholderbeere hat ein holziges, würziges aber frisches Aroma welches eine beruhigende und erdende Wirkung haben kann.

Wir sind neugierig – wie gefällt Dir der Duft?

Nun bist du an der Reihe und probiere es aus. Es wäre auch super schön, wenn du uns eine Nachricht schickst wie es dir gefallen hat. Also ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Adventskalender – Tag 5

🎇 Diffusermischung „Anti-Weihnachts-Stress“ 🎅

Tannenduft gehört doch irgendwie zur Weihnachtszeit, oder nicht?

Und wenn es eine Diffusermischung gibt, die auch noch bei Weihnachtsstress 🤶 hilft, kommt doch alles Gute zusammen!

Nimm 4 Tropfen Wilde Orange, 2 Tropfen Douglas Fir und 1 Tropfen Spearmint und alles wird gut.

So kannst du durchatmen: Das ätherische Öl Douglas Fir lässt dich im Wald baden. Das Wild Orange Öl muntert dich auf und gibt dir Freude für den Tag. Jetzt kommt noch Spearmint, es ist das Öl, welches die Luft reinigen und dazu noch stresslösend sein kann.

Also probiere es doch mal aus. Damit kannst du stressfreier durch die Vorweihnachtszeit kommen. Duften Spaß

Adventskalender – Tag 3

Diffusermischung „Weihnachtsduft“ 🎄

Heute liegt was in der Luft …. ein ganz besonderer Duft …Weihnachtsduft

Was brauchst Du dafür?

Du nimmst 3 Tropfen Tangerine, 2 Tropfen Cinnamon und 1 Tropfen Siberian Fir

Was können die Öle?

Tangerine: kann in dem Vorweihnachtsstress etwas beruhigen

Cinnamom: das Zimtöl schlechthin, passt super zu Weihnachten

Siberian Fir: durch einen erfrischenden holzigen Duft kann es eine entspannende Wirkung auf uns haben

Ätherische Öle für die (Geschäfts-)Frau

Der Tag der Geschäftsfrau ist am 22. September im Jahr. Ja jetzt ist die Frage, was bedeutet Geschäftsfrau? Geschäftsfrau ist eine Frau, die ein Geschäft betreibt oder Geschäfte macht.

Es gibt mittlerweile viele erfolgreiche Geschäftsfrauen, vielleicht gehen wir heute mal ein wenig darauf ein, was sie besser machen als andere.

Nicht die eigene Meinung sagen!

Frauen wollen im Normalfall nicht auffallen, keine Konflikte schüren und möglichst als angenehme Zeitgenossin, Freundin, Arbeitnehmerin oder Vorgesetzte gelten. Oft behalten sie die eigenen Gedanken im Kopf, sie werden nicht nach außen getragen. Warum? Weil sie gefallen wollen, weil sie befürchten, als „Zicke“ abgestempelt zu werden oder sogar als „schwierig“ zu gelten.

Sei diplomatisch, souverän und empathisch!

Hier eine Lösung: Nicht dass du deine Meinung aussprichst ist entscheidend, sondern „WIE“ du das tust. Also den Fokus auf das WIE legen, kann schon die halbe Miete sein oder vielleicht sogar die ganze Miete. Nicht mehr die Frage stellen, soll ich mich jetzt äußern, sondern tu es einfach. Denke immer an deinen Tonfall, deine Wortwahl. Sei einfach empathisch, diplomatisch und überzeuge deinen Gegenüber mit kraftvoller Souveränität.

Keine Verbindungen und Netzwerke aufbauen!

Wenn die Woche sehr anstrengend war, ab auf die Couch und Füße hoch. Ruhe ist notwendig, um sich am Montag wieder energiegeladen ins Arbeitsleben zu stürzen. Schottest du dich dauerhaft ab, gewöhnst du dich an den Ruhemodus und deine sozialen Kontakte fangen an zu leiden.

Sozialisieren!

Menschen, mit denen du dich umgibst und Zeit verbringen, sind eine Art soziales Kapital. Das kann dich in bestimmten Lebenslagen sehr unterstützen. Heute ist es doch häufig so, dass es mehr zählt wen man kennt, als was man kann. Das soll heißen: Kommt eine Einladung überlege zweimal ob du der Einladung folgen willst oder eine auf Couchpotato machst. Netzwerken was das Zeug hält, nutze dies bei jeder Gelegenheit. Sprich selber auch Einladungen aus. Triff dich mit Menschen, weil du Spaß daran hast, der Rest folgt von ganz alleine.

Verhandeln? Ja oder Nein ist hier die Fragen

Meistens nimmst du die Dinge gern so wie sie kommen! Verhandeln ist den vielen unangenehm, du hast es nicht gelernt oder du weißt es nicht. Du bist vielleicht auch unsicher und das alles ist nicht gerade die beste Ausgangsposition. Was kannst du tun?

Immer feilschen?

Sprich über Geld, Gehalt, Jobtitel, die eigene Leistung mit deinen Freunden wie auch im Job. Dies solltest du bei jeder Gelegenheit machen – das geht nämlich auch auf ganz charmante Art und Weise ohne großspurig zu wirken. Übung macht hier die Meisterin.  Üben kannst du auf einem Flohmarkt, akzeptiere einfach nicht das erste Angebot. Gehe in eine Gehaltsverhandlung mit einem schriftlichen Modell und stelle so deine konkreten Leistungen deinen Gehaltsvorstellungen gegenüber. Versuche niemals die eigene Forderung nach unten.

Gefühle zeigen?

Aus Angst, als gefühlsduselige Weibchen abgestempelt zu werden, denkst du, du musst den „harten Kerl“ zeigen. Damit verpasst du deine Chance auf eine Verbesserung des Status Quo.

Emotionen nutzen und Probleme ansprechen!

Die eigene Gefühlswelt ist generell ein gut funktionierendes Reaktions- und Bewertungsbarometer der Einflüsse von außen. Du musst die Emotionen nutzen und interpretieren. Sprich die Personen, die es betrifft, immer direkt an. Gefühle machen uns zu Menschen.

Nicht auf sich achten!

Sei immer gut zu dir, Selbstliebe ist derzeit in aller Munde. Wie genau bin ich den nun „gut“ zu mir? Was muss ich da genau tun?

Ernährung, Natur und Bewegung

Ein Vergnügen für sich ganz allein und nicht für die Außenwelt. Ernähre dich gesund. Bewege dich an der frischen Luft, genieße die Schönheit der Natur. Das, was du deinem Körper zuführst und wie du ihn kräftigst, bestimmt das Potential, das du erreichen kannst. Und ganz wichtig, es muss nicht alles auf den sozialen Kanälen ausgespielt werden. Eigentlich ist es so einfach, gut zu sich zu sein.

Bonus Tipp – Wir können mit ätherischen Ölen unterstützen!

Wenn ein intensives Gefühl wie Verzweiflung, Pessimismus und andere schwere emotionale Schmerzen uns heimsucht, sollten wir zu Pfefferminzöl greifen. Es ist sehr belebend. Wegen der erfrischenden Eigenschaften des Öls kann es bei stressigen Situation, ängstlichen Gefühlen, depressiver Verstimmung und psychischer Erschöpfung unterstützen. Es kann auch beruhigend und kühlend wirken. Ebenso wie es emotionale Unruhe lindern kann. Das Öl stimuliert bestimmte Teile des Gehirns. Dies führt zu einer erhöhten Konzentration und Revitalisierung. Ebenso kann es bei Gedächtnisverlust helfen. 

Das ätherische Pfefferminzöl fördert auch die Selbstakzeptanz, Lebendigkeit und Vitalität! Man(n) und Frau kann Pfefferminze verwenden, wenn man sich gelangweilt, emotional überfordert oder emotional taub fühlt. Pfefferminze ist extrem beruhigend. Es ist ein stärkendes und stimulierendes Öl und kann während der Prüfungen, in Zeiten, in denen ein hoher Fokus erforderlich ist, und um die Mittagszeit verwendet werden.

Ein zweites Öl

Sie ist in vielen alten und modernen Kulturen als heilige Substanz bekannt: Weihrauchöl, ist wunderbar zum Schutz, zur Entgiftung und Reinigung des aurischen (energetischen) Feldes. Es ist beschützend, reinigend und erdend zugleich, weshalb es wunderbar für Meditation, Besinnung, Gebet und heilige Zeremonien ist.

  • Hilft Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen
  • Unterdrückt niedere Gefühle und geistige Finsternis
  • Löst Gefühle der geistigen Abtrennung
  • Öffnet die Pforten zu der feinstofflichen Welt.
  • Wirkt auf das Nervensystem beruhigend

Aller guten Dinge sind 3

Beim Bergamottenöl dreht sich alles um das eigene Selbstgefühl: Selbstliebe, Selbstwertgefühl, Selbstakzeptanz, Selbstbeurteilung, Selbsthass.

Es unterstützt uns, uns selbst zu lieben und zu akzeptieren. Bergamottenöl kann helfen, unsere eigene Authentizität zu akzeptieren und nicht so viel Zeit damit zu verbringen, uns darüber Gedanken zu machen, was andere über uns denken.

Ebenfalls kann es unterstützen bei Angst, Kritik, Bedürfnis nach Anerkennung, Scham. Es hilft emotionalen Schmerz zu verarbeiten und loszulassen. Gefühle von Unzulänglichkeit, Minderwertigkeit oder Wertlosigkeit können mit diesem Öl wunderbar gelöst werden. 

Wenn Du jetzt mehr zu ätherischen Ölen wissen möchtest, so fülle doch dieses Formular aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir

Beach Party mit ätherischen Ölen

Die Facetten einer Beach Party am Strand reichen von einem chilligen Abend mit nationaler Live-Musik, zu der man barfuß im Sand tanzt, bis zur ausgelassenen Disco-Stimmung mit zahlreichen Leuten. Unabhängig davon ist eine Beachparty aufgrund der außergewöhnlichen Location immer etwas Besonderes. Wollt ihr eine solch besondere Feier einmal selbst veranstalten? In unserem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr mit den Füßen im Sand bis zum nächsten Morgen feiern könnt – auch ohne die traumhafte Kulisse aus türkisblauem Meer und Palmen.

Wie plane und organisiere ich eine Beach Party?

Ihr wollt das Bacardi Feeling, Sonne auf der Haut, heiße Beats und lockere Atmosphäre gepaart mit leckeren Cocktails und witzigen Beachparty-Games? Dann ist eine „Strandparty“ für euch genau das Richtige und Ihr solltet anfangen eure eigene Party zu organisieren und zu planen mit allem was dazu gehört.

Tanzen im Sand, eine exotische Atmosphäre, glitzerndes Wasser, das zu einer Abkühlung einlädt – an eine Beachparty werden bestimmte Erwartungen gestellt. Wenn ihr mit eurer Partyplanung beginnt, solltet ihr euch daher zuerst überlegen, welche Dinge ihr auf jeden Fall besorgen müsst, um das richtige Ambiente zu erzeugen.

Dazu gehören normalerweise:

  • Sand
  • Palmen, Bananen und andere exotische Pflanzen
  • Sonnensegel
  • Liegestühle
  • Loungemöbel
  • Hängematte
  • Exotische Cocktailbar
  • Wasserspiele wie Springbrunnen, Fontänen oder gar ein Pool

Dabei ist eine solche Party typischerweise Draußen im Sommer in einer speziellen Location wie einem Strandbad, an einem See, einem Teich, im Freibad oder einer Beachbar. Sie kann aber ganz konträr auch im Winter gefeiert werden. Verwandelt eine Location mit reichlich Sand, toller Beach-Deko und, viel Licht und mit voll aufgedrehter Heizung zu einem perfekten Partyplatz mit Beachfeeling. Das kann sogar im tiefsten Winter umgesetzt werden und funktioniert.

Was ist noch zu beachten?

Eine Beachparty kombiniert im besten Fall ausgelassenes Tanzen zu Partymusik mit einer chilligen Atmosphäre. Aus diesem Grund solltet ihr in eurer Partylocation einerseits eine Tanzfläche einrichten, in deren Nähe auch die Musikanlage stehen sollte. Andererseits benötigt ihr einen Bereich zum Relaxen und Abhängen. Hierfür eignen sich niedrige Lounge-Sofas oder Liegen sowie Rattan-Gartenmuscheln, Sitzsäcke und –kissen sehr gut. Alternativ könnt ihr auch Paletten nutzen und darauf dicke Polster und Kissen legen. Wenn ihr genügend Platz im Garten habt, verteilt die verschiedenen Sitzgelegenheiten am besten an verschiedenen Stellen unter Bäumen oder in der Nähe von Sträuchern. Das verstärkt die Beach-Atmosphäre.

Das Schwierigste an einer Beach-Feier ist das Finden und Organisieren der richtigen Location. Nicht jeder kann, darf oder möchte seinen Keller mit feinem Strandsand auslegen. Es geht zwar auch ohne, aber mit ist das ganze viel authentischer. Alle Gäste können in Shorts, Barfuss, Bikini und Sonnenbrille kommen und sich direkt in den Sand legen.

Gut hat es derjenige, der einen eigenen Garten mit Pool zu Hause hat. Ganz ähnlich einer eigenen Poolparty kann der Garten in eine tolle Strandatmosphäre verwandelt und getaucht werden.

Beach Party Deko Ideen für echtes Beachfeeling auf der Party

Neben den passenden Möbeln ist die Dekoration maßgebend daran beteiligt, dass sich eure Gäste fühlen werden, als würden sie am Strand von Ibiza, Phuket, Lloret de Mar oder Cancun feiern. Stellt eure Beachparty unter ein ganz bestimmtes Motto und stimmt die Deko darauf ab.

Essen auf der Beach Party

Eine Vielzahl kleiner Köstlichkeiten eignet sich am besten, da eure Gäste bei einer typischen Beachfeier normalerweise nicht am Tisch essen werden. Damit sie auf Loungemöbeln, Hängematten und Co. trotzdem das Essen genießen können, solltet ihr vor allem Speisen vorbereiten, die man gut aus der Hand essen kann.

Gut eignet sich außerdem ein Buffet aus kleinen Gläschen oder Schüsselchen, in denen verschiedene Gerichte bereits angerichtet sind. Dafür sind zum Beispiel Salate, (kalte) Suppen, Aufläufe und Currys denkbar. Diese könnt ihr ganz normal zubereiten und anschließend in die Gläser einfüllen.

Schreibt kleine Kärtchen und stellt diese zu den verschiedenen Speisen, damit eure Gäste wissen, was sie von eurem Buffet auswählen sollen. Exotisch sollte nicht nur das Essen, sondern auch die Getränke sein. Vor allem Cocktails wie auf einer typischen Cocktailparty von der Pina Colada über Caipirinha bis zum „Sex on the Beach“ eignen sich hervorragend. Eine Beach-Fete ohne Cocktails ist keine richtige Feier nach diesem Kaliber.

Wer auch für passionierte Biertrinker etwas anbieten möchte, kann zum Beispiel Biere aus Mexiko oder Asien (z.B. Corona, Chang) servieren. Dekoriert die Flasche mit einer Limettenscheibe – So wird das Corona in Mexiko traditionell getrunken.

Wein- beziehungsweise Sektfans werden als besondere Alternative mit Hugo oder Inge glücklich. Die beiden sommerlichen Trendgetränke basieren auf Prosecco und werden entweder mit Holunder- oder Ingwersirup gemischt. Anschließend wird die Mischung mit Wasser ausgefüllt und mit Limettenstücken, Minze und Eis dekoriert.

Das richtige Outfit

Vom Bikini mit Pareo über das Sommerkleid bis hin zum kurzen Jumpsuit – vor allem Frauen steht eine Bandbreite an unterschiedlichen Outfits zur Wahl. Was ihr tragt, ist letztlich davon abhängig, wann eure Party beginnt. Startet sie bereits am frühen Nachmittag, ist ein Bikini oder Badeanzug ideal. Schließlich wollt ihr an einem heißen Sommertag auch einmal ins Wasser springen können.

Tragt darüber eine Tunika oder einen Pareo, weil ihr beides leicht ablegen könnt. Auch ein luftiges Sommerkleid mit Bandeau-Ausschnitt oder Neckholdern sowie ein Jumpsuit sind schnell ausgezogen. Besonders sommerlich sind kurze Einteiler mit Spitze, Rüschen und bunten Mustern (hier gesehen).

Dazu passen Flip Flops mit Blumen-Applikationen oder Fransen, Espadrilles und Sandalen mit einem Keilabsatz in Kork-, Bast- oder Holzoptik.

Bloß nicht:

Pumps und Sandaletten mit Stiletto-Absatz sind für eine Beachparty dagegen sehr ungeeignet, weil ihr mit diesen im Sand stecken bleibt. Zudem wirken solche schicken Schuhe bei dieser lässigen Feier eher overdressed. Für elegante Kleider gilt das Gleiche. Zudem könnt ihr euch mit engen Kleidern nicht besonders gut hinsetzen und der Sand kann unschöne Flecken auf feinen Stoffen hinterlassen.

Für Sie & Ihn – das gelungene Outfit

Für ein Strandmotto flechtet ihr eure Haare am besten, denn das wirkt leger und gleichzeitig schick. Zudem könnt ihr in die Flechtfrisur perfekt Blumen sowie Haarbänder integrieren und als Sonnenschutz einen großen Hut aufsetzen, ohne dass eure Frisur darunter allzu sehr leidet. Bei den Accessoires gilt: weniger ist mehr. Große Ketten und viele Armbänder stören, wenn ihr euch im Wasser erfrischen wollt.

Außerdem fühlt sich schwerer Schmuck oftmals unangenehm an einem heißen Sommertag an. Besser ist es, sich für ein paar goldene Stecker oder Creolen und einen Armreif mit filigranen Cut-outs zu unterscheiden. Für eine Beachparty am Abend könnt ihr allerdings mit pompöseren Ohrhängern mit bunten Steinen, die zum Beispiel an Türkise oder Koralle erinnern, ein Statement setzen. Extratipp: Tattoos zum Kleben oder Aufmalen. Diese sehen zum Beispiel auf dem Fußrücken, der Schulter, den Handgelenken oder auf dem Bein sehr hübsch aus. Solche Tattoos sind zum einen sehr hip und zum anderen extravagante Hingucker, die bei einer Beachparty eine sehr gute Alternative zu Schmuck sind.

Männer haben es bei der Outfitfindung etwas einfacher: alles, was lässig und trendig ist, passt zur Beachparty. T-Shirts, Tank-Tops oder Leinenhemden in Kombination mit Shorts sind perfekt. Tragt dazu Flip Flops oder Espadrilles und rundet euren Style mit einer coolen Sonnenbrille und eventuell einem Hut oder einer Cap ab. Tragt ihr eine Kopfbedeckung, müsst ihr euch um eure Frisur keine Gedanken machen. Ansonsten ist meistens wenig Styling notwendig, da ihr euch sicherlich sowieso im kühlen Nass erfrischen wollt.

Ätherische Öle auf der Beach Party

Da denke ich nur mal an TerraShield – damit die kleinen Beißtiere fernbleiben. Oder auch Citronella – im Diffuser oder in selbstgemachten Kerzen. Du kannst aber ebenso auch Ätherische Öle in ein Getränk (Sekt, Prosecco, Wasser) geben. Hier entscheidest Du einfach nach deinem Geschmack 🙂 Nicht zuletzt, wie wäre es mit Passion, Jasmin oder Sandelholz als Parfüm-Duft?

An Alles gedacht?

Fein, dann wünschen wir Euch jetzt eine chillige Party. Feiert – wer weiß wie lange der Sommer währt.

Welt Yoga Tag – lerne die Yoga Öle kennen

Der Weltyogatag ist ein Welttag, der erstmals 2015 und seither jährlich am 21. Juni begangen wird. Der Tag beruht auf einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen,. Diese wurde am 11. Dezember 2014 beschlossen.

Sie lautet (Auszug):

  • Feststellend, wie wichtig es ist, dass die einzelnen Menschen wie auch die Bevölkerung im Allgemeinen gesundheitsfördernde Entscheidung treffen und gesunde Lebensweisen führen …..
  • Die Erkenntnis, dass Yoga einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden bietet,
  • Sowie die Erkenntnis, dass eine weitere Verbreitung von Informationen über die Vorteile der Ausübung von Yoga förderlich für die Gesundheit der Weltbevölkerung wäre.

Aus dem Inhalt der Resolution ergibt sich, dass die Generalversammlung dem Yoga einen gesundheitlichen Nutzen zuschreibt. Die Resolution wurde von der indischen Regierung initiiert und von 177 Mitgliedsstaaten unterstützt.

Was wird am Welt Yoga Tag gemacht?

Zum Yoga-Tag soll sich jeder darüber informieren, welche Vorteile Yoga haben kann. Yoga bedeutet so viel wie „Vereinigung“ . Es ist eine Praktik aus Indien. Sie verbindet geistige und körperliche Übungen miteinander. Das Ziel ist die Selbsterkenntnis und somit eine tiefgründige Zufriedenheit. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat Yoga auch Westeuropa erreicht und wird als beliebte Sportart wahrgenommen.

5 Ideen, wie du den Weltyogatag auch feiern kannst:

  1. Viele Yoga Studios auf der ganzen Welt zelebrieren den Weltyogatag. Vielleicht auch das Studio deines Vertrauens? Am besten schaust du gleich mal nach.
  2. Gehst du heute in eine Yogastunde in deinem Lieblingsstudio? Dann nimm doch eine Blume oder ein kleines Geschenk mit und überreiche es einem Yogi oder einer Yogini, die du noch nicht kennst oder deinem Lehrer / deiner Lehrerin. Wünsche ihm / ihr dabei einen frohen internationalen Tag des Yoga. Kleine Geste, große Wirkung!
  3. Verbinde dich heute in deiner Praxis mit allen Menschen, die heute ebenfalls mit dir den Tag de Yoga begehen. Welche Kraft hat es doch, sich gemeinsam dem ganzheitlichen Wohlergehen zu widmen.
  4. Nimm dir heute eine halbe Stunde – vielleicht auch etwas mehr . Schreib für dich auf oder denke darüber nach, was sich bei dir und mit dir getan hat, seitdem du dich auf den Yoga-Weg begeben hast. Was hat dir Yoga für dein Leben geschenkt? Welche Herausforderung hat dir Yoga beschert? Was wünschst Du dir in Zukunft für deinen persönlichen Yoga-Weg. Nimm dir diese Zeit, blicke zurück, nach vorn und in die Gegenwart.
  5. Du hast für die Vorschläge oben einfach keine Zeit, oder dein Tagsablauf macht es dir gerade nicht möglich? Dann zelebriere den Tag des Yoga genau jetzt eine Minute. In dieser Minute atme einfach tief ein und wieder aus. Und atme ein und wieder aus. Atme in deinen Bauchraum, vertiefe deine Atmung mit jedem Atemzug und komm kurz wieder bei dir selbst an. Für eine Minute. Danke

Wie unterstützt uns doTERRA?

doTERRA hat eine Yoga-Collection-Kit. Hier sind drei Ölmischungen speziell für die Yoga entwickelt wurden. In dem Kit ist eine stabilisierende Mischung Anchor, eine zentrierende Mischung Align und eine erleuchtende Mischung Arise. Es sind perfekte Mischungen, um dein Leben sowie deine Yoga-Praxis zu bereichern. Diese Mischungen liefern Düfte, die deinen Geist mit jedem Atemzug stabilisieren, zentrieren und erleuchten, während du deinen Körper stärkst und dehnst.

Anchor ist das Öl für Gleichgewicht und Erdung. Es kann dir dabei helfen den Geist zu beruhigen. Vor allem fördert es tagsüber ein Gefühl von Ausgeglichenheit, Ruhe und Mut. Darüber hinaus kann es dich dabei unterstützen, mit sich selbst, der eigenen Umgebung, den persönlichen Zielen und den täglichen Aktivitäten in Verbindung zu bleiben. In dieser Mischung sind unter anderem Lavendel, Zedernholz, Weihrauch, Zimt, Sandelholz, Schwarzer Pfeffer und Patchouli enthalten.

Align ist das Öl der Zentrierung. Zum einen stärkt es dein Selbstvertrauen und du fühlst dich entspannt außerdem bleibst du in Bewegung. Zum anderen fördert es deinen Fokus, deine Entschlossenheit und deine Harmonie über den Tag. Hier sind folgende Einzelöle enthalten: Bergamotte, Koriander, Majoran, Pfefferminze, Geranie, Basilikum, Rose und Jasmin.

Arise ist das Öl der Erkenntnis und Inspiration. Es hilft den Geist zu beruhigen und den Körper zu mit Energie zu versorgen.. Gleichzeitig fördert es tiefe Gefühle wie Freiheit, Inspiration, geistige Erleuchtung und Erkenntnis. Zudem Es hilft dir dabei über den Tag für Klarheit und Mut, auch in Stresssituationen, durch zu stehen. Und hier sind die Öle Zitrone, Grapefruit, Siberian Fir, Osmanthus und Melisse enthalten.

Ablauf einer Yoga Einheit mit ätherischen Ölen

Am Beginn deiner Yoga-Session nimmst du einen Tropfen Arise auf die Handflächen und atmest tief aus den Händen ein, dies hilft dir runterzukommen und zu erden und so kannst du besser Kraft und Energie tanken. In der Mitte der Stunde hilft dir Align, damit du in Bewegung bleibst. Das kannst du auch mit dem Diffuser versprühen. Und kurz vor Meditation kannst du wieder einen Tropfen Anchor auf die Hand nehmen, verreiben und tief einatmen, so findest Du dein Gleichgewicht und Ausgeglichenheit besser.

Oder du unterstützt deine einzelnen Positionen mit den Ölen:

  • Arise: Berghaltung, Halbmond, Kopfstand
  • Align: Boot, Hund, Krieger, Dreieck
  • Anchor: Katze, Baum, Lotussitz, Baum, Drehsitz

Es sind drei Öle die fast alle Lieben, du kannst sie natürlich auch zu Hause im Diffuser in so mancher Situation gut diffusen. Für eine Yoga-Praxis oder Yoga-Lehrer ist das Kit der Knaller.