Skip to main content

Schlagwort: chillen

Tag der Hängematte – Entspannen mit ätherischen Ölen

Am 22. Juli ist der Tag der Hängematte. Am Tag der Hängematte wird es Zeit einen Gang zurück zu schalten. Man soll sich zurück lehnen und den Sommer genießen – sofern man es derzeit kann. Zum anschließenden Relaxen und Entspannen gibt es natürlich keinen besseren Ort als eine Hängematte. Deshalb sollte man am Tag der Hängematte nicht arbeiten. Viel lieber sollte man den ganzen Tag in der Hängematte verbringen und Pigmente haschen. Wer den Tag der Hängematte ins Leben gerufen hat ist leider nicht bekannt (wahrscheinlich der Mann von meiner besten Freundin).

Grund genug, diesen Ehrentag für die beliebte Ruhe- und Schlafgelegenheit aus Netz- oder Tuchgewebe in die Liste aufzunehmen.

Woher stammt der Begriff Hängematte?

Sprachwissenschaftler verweisen mit Blick auf etymologische Herkunft der Hängematte gerne darauf, dass es sich hierbei um ein Paradebeispiel für eine sogenannte Pseudoetymologie handelt. Deren Wurzeln liegen bei der haitianischen Bezeichnung „Hamáke“, den Schlafnetzen der Taínos. Nach Europa gelangte der Begriff wohl durch die Amerikareisen von Christopher Kolumbus. Er erwähnte am 3 November 1492 ausdrücklich diese hamacas in einem Bordbucheintrag. Während im Englischen (hammock) und Französischen (hamac) diese Herkunft noch relativ deutlich hervortritt, kam der deutsche Begriff Hängematte über sprachliche Umwege zustande. Hier taucht das ursprüngliche Wort erstmals im Jahr 1529 als Hamach bzw. Hamaco auf, wurde aufgrund seines für die deutsche Sprache eher fremden Klanges bald im alltäglichen Sprachgebrauch zur Hängematte umgewandelt. Insofern greift hier mustertypisch das Charakteristikum der Pseudoetymologie. Weil zum einen Hängematte phonetisch immer noch sehr nahe am ursprünglichen Wortstamm Hamach liegt. Es beschreibt zum anderen aber auch sehr plastisch die Funktionalität der Sache (hängende Schlafmatte).

Welche Hängematten gibt es?

Es gibt ganz unterschiedliche Ausführungen, die klassische Hängematte:

Die Stabhängematte:

Oder eine Hängematte mit Gestell:

Es gibt jedoch auch Hängesessel, das ist ebenso klasse und man sitzt ganz entspannt darin. Auch für die Reise gibt es kleinere Hängematten, auf jeden Fall auch mit Netz gegen die kleinen fiesen Mücken. Schließlich wird auch schon an die Kleinen gedacht, es gibt Hängematten oder Hängehöhlen für Kinder. Übrigens können diese auch wunderbar im Kinderzimmer aufgehangen werden.

Ideen zum Entspannen:

Ja der Tag der Hängematte, man sollte also abhängen und entspannen. Abgesehen davon können wir euch auch die ein oder andere Diffuser-Mischung empfehlen. Deshalb stellen wir euch hier zwei mögliche Mischungen vor:

Zum Runterfahren und den Frieden in dir finden:

Nimm 5 Tropfen Lemongras, 2 Tropfen Patchouli und 3 Tropfen Clary Sage.

Lemongras: belebt die Raumluft und die meisten Insekten können es nicht riechen

Patchouli: öffnet die Tore zur Sinnlichkeit, hilft bei Unklarheit, innere Unruhe

Clary Sage: hat eine beruhigende Wirkung und bringt die Lebensfreude zurück

Zum Relaxen:

Dafür kannst du 3 Tropfen römische Kamille, 3 Tropfen Lavendel und 2 Tropfen Ylang Ylang.

Römische Kamille: hat einen süßen, fruchtigen Duft, der uns schnelle entspannen lässt

Lavendel: wirkt entspannend, du kannst super runterfahren

Ylang Ylang: gibt Vertrauen, sich fallen lassen zu können, entspannt und verleiht Geborgenheit

Anders ausgedrückt, auch ätherische Öle helfen dir dich zu entspannen auch runterzukommen. Wir wünschen dir einen schönen Tag und würden uns außerdem riesig freuen, wenn du uns überdies einen Kommentar hinterlässt.

Du willst mehr dazu erfahren?

Wenn du mehr zu ätherischen Ölen erfahren möchtest, oder selber einmal an einem Kurs teilnehmen willst oder Fragen hast, dann schau unter Termine oder kontaktiere uns.