Skip to main content

Sportlichkeitstag

Ob in der Wettkampfarena oder im Fitnessstudio um die Ecke – Bewegung ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Gesundheit. Jeder, der schon in Sportschuhe geschlüpft ist, wird dir allerdings auch bestätigen, dass sportliche Aktivität den Körper belasten kann.

Warum ist Sport so wichtig?

Tatsächlich kann die Bedeutung von Sport gar nicht oft genug betont werden. Heute weiß man, dass sich Sport auf beinahe jeden Teil von Körper, Geist und Seele positiv auswirkt.

Sport ist wirklich oft die beste Medizin

2 bis 3 Mal in der Woche und dann am besten mindestens 30 Minuten am Stück gelten als ideal, um die Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Moderater Ausdauersport regt die Durchblutung an, reguliert Puls und Atmung, senkt den Blutdruck und macht die Blutgefäße flexibel.

Das Gehirn auf Trab halten: die durch den Sport angekurbelte Durchblutung versorgt auch unsere Denkzentrale mit Sauerstoff und ausreichend Nährstoffen, das hält bis ins hohe Alter spürbar geistig wach.

Erleichterung des Gewichtsmanagements: durch den Sport und auch unmittelbar im Anschluss daran verbrennen wir deutlich mehr Kalorien als in Ruhe. Bauen wir eine kräftige Muskulatur auf, so sorgt diese sogar für einen dauerhaft höheren Grundumsatz. Das heißt, eine trainierte Person verbrennt selbst im Ruhezustand mehr Kalorien als eine Person, die keinen oder nur sehr selten Sport treibt.

Außerdem werden die Knochen stabil gehalten. Jeder körperliche Reiz, sei es beim Kraftsport oder Wandern, regt den Körper dazu an, mehr Knochensubstanz zu bilden. Das ist besonders wichtig, denn ab dem 35. bis 40. Lebensjahr beginnt unser Körper nachweislich, Knochensubstanz abzubauen.

Gleichzeitig wird noch die psychische Verfassung verbessert. Neben den positiven Auswirkungen auf unseren Körper ist der Sport für unsere Psyche und unser Wohlbefinden sehr wichtig. Während wir Sport treiben, setzt unser Körper die Glückshormone Endorphin und Dopamin frei. Daher kann Sport sogar dabei helfen, gegen Süchte anzukämpfen. Gleichzeitig wird durch die körperliche Betätigung Stress abgebaut. Das macht uns ruhiger und kann Angststörungen lindern. Indem Sport uns ein positives Körpergefühl schenkt, kann es sogar unser Selbstbewusstsein steigern.

Wichtig zu wissen: um all die positiven Effekte abzurufen, ist ausdrücklich kein leistungsorientierter Sport nötig. Eine moderate Belastung – Treppe statt Fahrstuhl, mit dem Rad zur Arbeit, ab und an eine Runde joggen – reicht, es kommt vor allem auf die Regelmäßigkeit an.

Sport als wichtiger Booster für euer Immunsystem

Wusstest du, dass Sportler seltener krank sind als Couch-Potatoes?! Moderate Trainingseinheiten härten ab, stärken die Abwehrkräfte und können langfristig diversen Krankheiten vorbeugen. Intensive und ungewohnte Trainingsbelastungen dagegen schwächen das Immunsystem, da der Körper umfangreiche, belastende Trainingseinheiten erst einmal als Stress empfindet und sich während der Regeneration an die harten Belastungen anpassen muss. Also lieber langsam an höhere Belastungen herantasten, als direkt von 0 auf 100 zu starten.

Regelmäßiges Ausdauertraining kräftigt die Herzmuskulatur – das Herz kann somit ökonomischer arbeiten. Dank der gestärkten Muskulatur kann das Herz nämlich bei jedem Schlag mehr Blut in den Körper pumpen und muss somit seltener schlagen. Dadurch wird das Herz geschont und der Herzmuskel kann in den Pausen zwischen zwei Schlägen besser durchblutet werden.

Während einer sportlichen Belastung wird verstärkt Energie – unter anderem in Form von Zucker – verbraucht. Durch diesen Vorgang sinkt der Blutzuckerspiegel. Zudem wird weniger Insulin benötigt, da während einer Belastung die Glukose durch entsprechende Transportproteine in den Muskelfasern aufgenommen wird. Somit kann Sport einem Diabetes mellitus vorbeugen. Regelmäßiges körperliches Training kann sich aber auch bei einer bereits vorliegenden Diabetes-Erkrankung positiv auswirken. Denn bei Diabetikern wird genauso wie bei Gesunden durch Bewegung der Blutzuckerspiegel gesenkt.

doTERRA arbeitet mit Sporteinrichtungen zusammen. Damit können Eliteathleten von den wohltuenden Eigenschaften ätherischer Öle profitieren. Das Athleten-Kit ist jetzt für alle Sportler und Sportbegeisterten erhältlich.

Der Sport Kit wurde speziell für Athleten entwickelt. Es unterstützt einen gesunden Lebensstil, egal ob ehrgeiziger Leistungssportler oder gesundheitsbewusster Freizeitsportler. Das Kit enthält essentielle Produkte für alle, die Bewegung lieben.

Das Athleten Kit enthält: Je eine 5 ml Flasche: Air, On Guard, Lavendel, Teebaum und Pfefferminze sowie eine 120 ml Tube Deep Blue Salbe. Außerdem erhaltet ihr noch eine wieder verwendbare Reisverschlusstasche dazu, so dass ihr alles beisammenhalten könnt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert