Skip to main content

Fernwehtag

Fernweh-Tag wird am 9. Juli begangen, in den USA ist es der „Call of the Horizon Day“.

Fernweh beschreibt die menschliche Sehnsucht, vertraute Verhältnisse zu verlassen und sich die weite Welt zu erschließen. Das Wort „Fernweh“ steht im wörtlichen Gegensatz zu Heimweh, der Sehnsucht nach der Heimat.

Es ruft der Horizont! Was es mit diesem Ehrentag des Reisefiebers im Detail auf sich hat und weshalb das Fernweh nicht zwingend etwas mit in die Ferne schweifen zu tun hat, beleuchte die folgenden Zeilen.

Was ist Fernweh? Tatsächlich handelt es sich beim Fernweh um einen relativ neuen Begriff, der erst im 19. Jahrhundert auftaucht. Sprich, während die deutschen Klassiker lediglich das Heimweh kannten, dauerte er bis zu den Reiseerzählungen von Hermann Ludwig Heinrich Graf von Pückler-Muskau (1785-1871), besser bekannt als Fürst von Pückler-Muskau, der den Begriff hier erstmals im Jahre 1835 benutzte. Bis auf die explizite Nennung war das beschriebene Phänomen allerdings keine genuine Erfindung von Pückler-Muskau, denn bereits 1822 hatte Goethe ein Fluchtgefühl beschrieben, das er als eine umgekehrte Form des Heimwehs bzw. Sehnsucht ins Weite definierte.

Fernweh ist nicht zwingend an Reisen bzw. Urlaub gekoppelt, sondern Beschreibt vielmehr die Sehnsucht nach einer in der Regel imaginären Alltagsflucht. Nicht wenige Literaturwissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang auch von Fernweh als eine Kulturtechnik de Daheimbleibens.

Du solltest den Fernweh-Tag auch dazu nutzen, dich auf die Spur dieser Offenheit und Weite zu begeben und seine Gedanken beim Blick in die Ferne festhalten. Kurzum, aufschreiben, wozu der Horizont zu rufen scheint. Vielleicht entsteht daraus ein großartiger Plan, zumindest dürfte man aber auf ein paar neue Gedanken kommen.

Was kann man gegen Fernweh tun? Hier kommen ein paar Tipps und Tricks:

  1. Iss dich durch die Länder
  2. Gönn dir einen Tag im Spa
  3. Geh nach draußen
  4. Spiel Tourist in deiner eigenen Stadt
  5. Verbinde dich mit anderen Reisenden
  6. Lern etwas Neues
  7. Mach Sport

Du kannst natürlich auch deine Urlaubserinnerungen wiederaufleben lassen (Vorsicht: Fernweh!). Nutze die Zeit daheim doch mal, um deine Erinnerungen an den letzten Urlaub wieder wach werden zu lassen. Stellt euch ein Fotobuch mit euren Lieblingsbildern zusammen.

Oder plane deinen nächsten Urlaub, versinke in ein Reisebuch. Du willst dich gerne an einem anderen Ort träumen, da können dir Reiseberichte wunderbar dabei helfen. Versinke in einzigartige Reiseerlebnisse und holt euch die Inspiration für euren nächsten Fernweh-Urlaub.

Musik macht bekanntlich glücklich und Melodien erlauben es uns, für einen kurzen Moment alles hinter uns zu lassen und uns gedanklich auf eine kleine Reise zu begeben.

Du kannst dir die Zeit bis zu deinem nächsten Urlaub auch gern mit leckerem Essen aus den unterschiedlichsten Ländern nach Hause holen. Du kannst ganz viele Sachen zu Hause nachkochen und schon ist ein wenig Urlaubsfeeling angekommen.

Oder lerne eine neue Sprache, denn Sprache ist ein wichtiger Ausdruck von Kultur.

Und sollte es dich doch überkommen und du gibst der Sehnsucht auf Ferne nach, dann solltest du folgende ätherische Öle mit in den Koffer packen.

  1. Zitrone: für ein gutes Immunsystem jeden Tag einen Tropfen trinken
  2.  Lavendel: nach leichtem Sonnenbrand auf die Hautauftragen
  3. Pfefferminze: Abkühlung an heißen Tagen
  4. Teebaum: ein natürlicher Oberflächenreiniger
  5. Terra Shield: wehrt Insekten und Käfer ab
  6. Purify: unangenehme Gerüche können entfernt werden
  7. Deep Blue: bringt Erleichterung bi Gelenkschmerzen oder Muskelkater
  8. ZenGest: unterstützt bei Reiseübelkeit

Jetzt bist du gut für deine nächste Reise gerüstet.

Große Hitze: Wenn der Kreislauf verrückt spielt!

Bei großer Hitze sollte man sich nicht nur vor Flüssigkeitsverlust und direkter Sonneneinstrahlung schützen, man muss auch an den Blutdruck denken. Um Hitze auszugleichen und Körperwärme abzugeben, weiten sich die Blutgefäße. Dadurch sinkt der Blutdruck und mit der schwächeren Blutzirkulation verschlechtert sich die Durchblutung.

Wenn die Hitze unerträglich ist hilft: kühlende Wassermelone. Elektrolyte sind auch ganz wichtig, normales Leitungswasser reicht bei viel Schwitzen durch Sport nicht aus. Denn bei starkem Schwitzen sinkt der Gehalt an Mineralien im Blut, hier hilft auch kalter Mate Tee. Er enthält reichlich Elektrolyte wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Natrium. Kein anderer Tee kann die mit dem Schweiß verlorenen Mineralien so gut ersetzen wie Mate Tee. Es sollte natürlich auch reichlich Wasser getrunken und zwar ca. 1-2 Liter mehr als an normalen Tagen.

Wir wünschen euch eine ganz tolle Zeit, egal ob im Urlaub, zu Hause oder Fernweh-Weg von zu Hause.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert